Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Am 08. Mai begaben wir, 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF sowie Frau Sondermann und Herr Leven, uns auf den Weg in Richtung vereinigtes Königreich, um für insgesamt eine Woche neue sprachliche und kulturelle Eindrücke zu sammeln.

Los ging es am Montagmorgen am Flughafen Düsseldorf um neun Uhr. Nach dem eineinhalbstündigen Flug landeten wir am Flughafen von Newcastle und wurden von typisch englischem Wetter begrüßt. Nachdem alle Koffer abgeholt waren, ging es mit der Metro in Richtung Stadtmitte und Hostel. Nachdem alle Zimmer bezogen waren, ging es unter aufklarendem Himmel auf eine erste Entdeckungstour durch die Stadt. Irritiert vom Linksverkehr und voller Eindrücke ließen wir den ersten Tag der Woche bei einem Abendessen ausklingen.

 

von

Kultursommer am MPG Teil 2:
Am 01.06.23 „bewirbt“ sich der bekannte Gelsenkirchener Fußball-Trainer Peter Neururer symbolisch um eine Vertretungsstelle an unserer Schule. Das Format ist dem „Zimmer frei“ - Konzept angelehnt und verspricht einen unterhaltsamen Abend. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf die Premiere. Start ist um 19:30 Uhr.

von

Der Literaturkurs des Jahrgangs Q1 hat den Roman „Bottrop Boy“ als Theateraufführung inszeniert. Autor Kai Feldhaus reiste extra aus Berlin für die Vorstellung an und war von Drehbuch und Schauspiel begeistert.

Im Rahmen des Kultursommers 2023 am MPG feierte die Bühnenfassung des Ruhrgebietsromans „Bottrop Boy“ Premiere und stellte zugleich die Abschlussarbeit des Literaturkurses der Jahrgangsstufe Q1 dar. Gut 400 begeisterte Zuschauer*innen verfolgten die Geschichte von Andi Sikorra, einem liebenswerten Loser aus Bottrop, der in eine Erpressung verwickelt wird und am Ende von seinem Rentnervater Hermann und dessen Freunden gerettet wird.

Die Überraschung des Abends war sicherlich der Besuch des Autors der Romanvorlage, Kai Feldhaus, der höchstpersönlich nach Gelsenkirchen gereist war, um die Inszenierung seiner Geschichte auf der Bühne zu erleben. „Ich fühle mich unheimlich geehrt, dass ausgerechnet mein Roman für die Bühne ausgewählt wurde“, freute sich der in Berlin lebende Journalist. „Das Buch ist gerade mal ein Jahr auf dem Markt und eine Bühnenfassung gibt es natürlich noch nicht. Daher macht mich die Leistung der Schüler*innen tatsächlich etwas sprachlos, was normalerweise so gut wie nie passiert“, gestand der Autor im abschließenden Gespräch auf der Bühne.

Weitere Bilder befinden sich in der Galerie.

von

Das Fair Mobil ist ein bewährter, immer wieder gern gesehener Gast am MPG. Auch in diesem Jahr erhielten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 wieder die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Themen Teamwork, Kommunikation, Stressabbau und Gewaltprävention auseinanderzusetzen. An insgesamt zehn Stationen wurden u.a. Erlebnisspiele, Sinn- und Wahrnehmungssituationen erprobt und vor allem im Anschluss besprochen. Jede Klasse erhält am Ende des Tages ein individuelles Ergebnis mit vielen neuen Methoden und Hinweisen zu gelungener Kooperation, gewaltfreier Kommunikation und konstruktiver Konfliktbearbeitung.

Der Erlebnisparcours wird von geschulten Fachkräften moderiert und mit Unterstützung unserer jeweiligen Klassenpatinnen und -paten durchgeführt.

von

Am Samstag, dem 13. Mai, nahm die noch recht junge Schach-AG des MPG zum zweiten Mal an einem NRW-weiten Turnier teil. Diesmal war es der NRW-Schulschach-Cup in Dortmund. Bereits Wochen vorher wurde wiederholt geäußert, mal wieder ein Turnier spielen zu wollen. Natürlich kann man heutzutage auch online Schach spielen, aber „überm Brett" (wie man heutzutage in der Schachszene sagt) macht Schach einfach noch mal mehr Spaß.

von

Wir begrüßen vier neue Referendar*innen am MPG. Mit Fabienne Beick, Büsra Tonyali, Leonie Helfer und Benjamin Koriath (im Bild von links nach rechts) tritt der neue Ausbildungsjahrgang den Vorbereitungsdienst an.

Fabienne Beick hat in Kiel studiert, ihre Heimat ist aber das Ruhrgebiet (Bochum und Gelsenkirchen). Sie wird die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichten.

Büsra Tonyali unterrichtet Biologie und Chemie und hat an der Universität Duisburg-Essen studiert. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft ist sie in Gelsenkirchen und ihre Muttersprachen sind Deutsch und Türkisch. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freund*innen, hilft im Schwimmverein (SG GE) aus oder schwimmt selbst, hört Musik, besucht Konzerte, liest und bereist die Welt. Sie freut sich darauf, ein gutes Vorbild zu sein und die Schüler*innen für Naturwissenschaften zu begeistern.

Leonie Helfer ist eine waschechte Gelsenkirchenerin, hat an der Ruhr-Universität Bochum studiert und ist ehemalige Leibniz-Schülerin. Ihre Fächer sind Mathematik und Erdkunde und ihre Freizeit verbringt sie mit Reisen und Fitness.

Benajmin Koriath unterrichtet Englisch und Musik und seine Heimat ist das Ruhrgebiet. Studiert hat er an der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang Universität der Künste. Er hat ein Auslandsjahr in Singapur verbracht und seine Interessen sind Wandern, Reisen, Kochen, Sport, Musik und vieles mehr.

Wir heißen unsere neuen Referendar*innen herzlich willkommen und wünschen viel Erfolg bei der Ausbildung und Spaß bei der Arbeit an der Schule.