Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Das diesjährige "Jugend Präsentiert" Bundesfinale war zweifellos ein aufregendes Ereignis für mich und ich bin dankbar für die wertvollen Erfahrungen, die ich während dieses Wettbewerbes gesammelt habe.

Die Aufgabe im Finale war es, eine MINT Präsentation zum Themenbereich “Mit allen Sinnen” zu halten. Von insgesamt 8.500 Teilnehmer*innen war ich nun eine von 130 Schüler*innen, die zum Bundesfinale nach Berlin gereist ist.

Am Freitag konnten wir alle erst einmal in Berlin ankommen und bei einer Schiffsfahrt sowohl die Aussicht genießen als auch viele neue Menschen kennenlernen. Erst am Samstag hieß es für uns alle “Showtime”. Mit meiner 9-minütigen Präsentation zu der Fragestellung „Wie kommt die Welt in unseren Kopf?“ hatte ich die Gelegenheit meine Präsentation in der Lise-Meitner-Schule live vor Ort zu halten. Diese persönliche Präsentation ermöglichte es uns, direktes Feedback zu erhalten und unsere Fähigkeiten im Umgang mit Publikum und Fragen zu erproben.

Nach der Auswertung aller Präsentationen haben es 6 Teilnehmer*innen auf die Bühne der Universität der Künste geschafft. Diese hatten die Möglichkeit am Sonntag vor 1.200 Zuschauer*innen live zu präsentieren.

Abschließend kann ich sagen, dass die Teilnahme an dem Jugend Präsentiert Wettbewerb 2023 für mich eine interessante Reise war.

Lina Busch (10 c)

von

Neben der teilweisen Umstellung des Kiosk auf weniger zuckerhaltige Produkte gibt es jetzt auch warmes Mittagessen in der Mensa in überwiegend Bio-Qualität. Um sich von der Qualität und dem guten Geschmack überzeugen zu können, hat der neue Caterer "Rebional" an zwei Tagen zum Probeessen eingeladen und um ein anschließendes Feedback gebeten. Dieses fiel durch die ausgewählten Schüler:innen der Oberstufe sehr positiv aus; sie könnten sich auf jeden Fall vorstellen, demnächst öfter in der Mensa zu essen. Neben regionalen Produkten und Lieferant:innen setzt "Rebional" auch auf Klimaneutralität und ein ausgewogenes Ernährungskonzept.

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten des MPG. Ein Mittagessen kostet 5€ und eine Anmeldung zum Essen ist auch spontan täglich möglich. Weitere Informationen finden sich im Elternbrief, der bereits vor einigen Wochen verschickt wurde.

von

145 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 08.09.2023 in einer feierlichen Veranstaltung von Ministerialdirigent Dirk Schnelle als Vertreter der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 20 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 125 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt.

Das Max-Planck-Gymnasium trägt das Signet „MINT-freundliche Schule“ bereits seit 2011.

von

Die aktuelle Ausfahrt der Mountainbike-AG führte bei bestem Bikewetter zunächst durch den Stadtwald Gelsenkirchen, wobei das Abfahren von Treppenstufen gemeistert wurde. Über das Ziel "Schloss Berge" erreichte die Gruppe anschließend die Halde Rungenberg bis hin zu den markanten Scheinwerfern auf der Spitze der Halde.

 

von

MPG beteiligt sich an Europäischer Mobilitätsoffensive

Als Europaschule in Nordrhein-Westfalen nimmt das Max-Planck-Gymnasium erstmalig an der Europäischen Mobilitätsoffensive teil. In Anbindung an die Europäische Mobilitätswoche (ESM) möchten wir alle am Schulleben Beteiligten dazu motivieren, in dem Zeitraum vom 18. bis zum 22. September 2023 mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. „Nachhaltige Mobilität ist überall möglich, egal wie klein der Ort oder wie gering die Ressourcen sind“ – das ist die Botschaft der Europäischen Mobilitätswoche.

Kommunen können sich für die Europäische Mobilitätswoche registrieren, die vom 16. bis zum 22. September stattfindet, ebenso können Einzelorganisationen oder Schulen ganzjährig an der Kampagne mit einer „Mobilitätsaktion“ teilnehmen. Ziel ist es, zugunsten der Lebensqualität unter dem Motto „Mix and Move!“ eine neue Perspektive für das eigene Mobilitätsverhalten einzunehmen. 

Das MPG engagiert sich unter dem Motto „MPG goes by bike“ seit dem letzten Schuljahr 2022/23 verstärkt für ein Bewusstsein nachhaltiger Mobilität. Neben einer Mountainbike-AG setzt das MPG auch auf eine neue Fahrradinfrastruktur, so dass in naher Zukunft neue Fahrradständer und eine Rad-Service-Station auf dem Schulhof zu finden sein sollen.

Zukünftig wird die Europäische Mobilitätswoche fester Bestandteil am MPG sein. So ist geplant, dass diese in jedem Jahr im September stattfindet. Wir freuen uns über alle, die mitmachen!

 

Mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche

Ein Einblick in die Mountainbike-AG am MPG (Reel auf Instagram): https://www.instagram.com/reel/CxLq7mMsJJ8/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D

von

Am 18. September fuhren die Sechstklässler des MPGs auf Klassenfahrt. Es ging an den Alfsee.

Um 8 Uhr fuhren wir von der Schule aus los und kamen nach zwei Stunden Fahrt an. Als wir unsere Zimmer bezogen hatten, mussten wir zunächst die Betten beziehen. Danach gab es um 12.30 Uhr Mittagessen in der Kantine. Daraufhin verbrachten wir wieder Zeit auf unseren Zimmern, bevor um 14.00 Uhr die Alfsee-Rallye losging.