Archiv

von

Das Jahrbuch 2020 ist eingetroffen! Die Schülerinnen und Schüler der EF, Q1 und Q2 sowie unsere Abiturientinnen und Abiturienten des Schuljahres 19/20 können ihre vorbestellten Exemplare ab sofort bei Frau Herbold im Sekretariat abholen, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 erhalten ihre Jahrbücher in den ersten Schulwochen von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern.

von

Liebe Eltern,

wir hoffen, Ihre Familie hatte eine schöne Zeit in den Sommerferien, und wir wünschen Ihnen und natürlich Ihrem Kind einen guten Start in das Schuljahr 2020/2021. In unserem internen Bereich der MPG-Homepage finden Sie ab sofort einen aktuellen Elternbrief zum Download.

von

In der AG „Our nature is our future” hatten wir uns u.a. mit dem täglichen Müll im Haushalt beschäftigt. Dort errechneten wir, dass ein durchschnittlicher vierköpfiger Haushalt im Jahr ca. 450 Tetrapacks verbraucht. Das ist ein erheblicher Müllberg! Also war unser Ziel, dass man entweder die Tetrapacks recycelt oder nur noch Mehrweg-Glasflaschen kauft, um diesen Müll zu vermeiden. Wir recycelten die Tetrapacks zu Blumentöpfen und Blumenkästen, die SuS gestalteten ihre Blumentöpfe sehr kreativ und bepflanzen diese mit Kresse oder Ablegern vorhandener Pflanzen. So konnten die Pflanzen leicht vermehrt werden, ohne neu gekauft werden zu müssen.

von

Clemens Pfeiffer erfüllte die bundesweit einheitlichen und strengen Kriterien, nach denen das MINT-EC-Zertifikat vergeben wird.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ein für uns alle ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende und die Sommerferien, die wohl auch nicht im gewohnten Rahmen verlebt werden können, stehen vor der Tür.

Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns bei euch und Ihnen zu bedanken. Seit Mitte März hat sich unser Schulleben merklich verändert und uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Häufig mussten wir uns alle sehr kurzfristig auf neue Verordnungen einlassen und diese unseren schulischen Gegebenheiten anpassen, was aber aus unserer Sicht sehr gut von allen gemeistert wurde.

 

von

In diesem Schuljahr hat bei "Antolin" Florian Lühr, Schüler der Klasse 5d, mit 4782 Punkten den ersten Platz in der Stufe 5 gemacht. Ben Lebentrau aus der Klasse 5b folgt ihm mit 2361 Punkten und ist damit der Zweitplatzierte der Stufe 5.

In der Stufe 6 hat Maja Röring aus der Klasse 6a mit 3337 Punkten den ersten Platz errungen. Linus Rietkötter, Mitglied der Klasse 6c, unterlag ihr nur knapp mit 3120 Punkten und landete auf dem zweiten Platz.

Belohnt wurde dieses Engagement mit Pokalen für den Sieger bzw. die Siegerin und einem kleinen Präsent für die begeisterten Leser.

Herzliche Glückwünsche von uns allen!

Antje Ebbemann

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

passend zu unserem Bild, welches wir zum Thema ,,Kunst zu Coronazeiten" im Homeschooling-Kunstunterricht von Frau Platzköster malen sollten, haben meine Freunde und ich ein Projekt gestartet.

Wir haben von meinen Eltern die Erlaubnis bekommen mit der Garagen-Seite machen zu dürfen, was wir wollten und somit haben wir, da es ja im Moment sehr schwer ist in den Urlaub zu kommen, den Strand zu uns geholt. Mit Wandfarbe haben wir 3 Tage lang versucht, den Sommer doch noch zu etwas Positivem werden zu lassen. Nun möchten wir Euch daran Teil haben lassen und Euch trotz der ungewöhnlichen Umstände schöne Ferien wünschen!

Liebe Grüße und schöne Ferien

Sophie Saghian (EF)

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch die Erstellung des Jahrbuchs 2020 wurde durch das Corona-Virus sehr erschwert und es kam an vielen Stellen zu deutlichen Verzögerungen. Trotz aller Anstrengungen das Jahrbuch pünktlich zum Schuljahresende fertig zu stellen, müssen wir uns leider geschlagen geben und verkünden, dass das Jahrbuch nicht wie gewohnt zusammen mit den Zeugnissen in Empfang genommen werden kann. Das genaue Veröffentlichungsdatum wird zeitnah bekannt gegeben. Wir möchten an dieser Stelle versichern, dass wir selbstverständlich dafür Sorge tragen werden, dass jeder und jede, der oder die ein Jahrbuch bestellt hat, auch eins erhalten wird!

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ab sofort stellen wir für unsere Schüler die Lernplattform iServ zur Verfügung. Sie ist unter https://gym-max-planck-ge.schulserver.de/ zu erreichen. Eure Zugangsdaten (Account und Passwort) lassen wir euch zukommen. Ein kurzes Tutorial, wie man sich in iServ einloggt und Aufgaben abgibt, findet ihr auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=uR7RjHlt_6Y

Wir hoffen, auf diese Weise die digitale Kommunikation zwischen Lehrern und Schüler zu verbessern.

von

Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, alle zusammen in einem feierlichen Rahmen das Bestehen unseres Abiturs zu begehen. Hierzu laden wir Sie am Donnerstag, 25.06.2020, in das Amphitheater Gelsenkirchen, Grothusstraße 201, herzlich ein.

Die Wettervorhersage prognostiziert beste Aussichten. Die Feier beginnt um 17:00 Uhr, Einlass hierfür ist ab 16:30 Uhr. Da die Feier in einem offenen Theater stattfindet, empfehlen wir Ihnen im Bedarfsfall das Mitbringen von Sitzpolstern. Getränke und Snacks dürfen für diese Veranstaltung ebenfalls mitgebracht werden, die aber auch vor Ort käuflich erworben werden können. Da das Theater nicht überdacht ist, denken Sie zudem auch an ausreichenden Sonnenschutz.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe haben wir alle noch die Möglichkeit, auf das von uns bestandene Abitur gemeinsam anzustoßen.

Wir freuen sehr auf diesen Tag.

Der Abiturjahrgang 2020

von

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern,

nachdem wir euch und Ihnen zunächst mitteilen mussten, dass aufgrund der derzeitigen Infektionsschutzbestimmungen eine Feier zur Zeugnisvergabe in der Aula unserer Schule nicht wie üblich mit Eltern bzw. Angehörigen stattfinden kann, können wir euch und Ihnen heute die Nachricht überbringen, dass die diesjährige Zeugnisvergabe in einem feierlichen Rahmen mit Eltern und Angehörigen erfolgen wird. Dank des Engagements einiger Abiturientinnen und Abiturienten und deren Eltern sowie des Stufenleiterteams ist es gelungen, die Feierlichkeiten im Amphitheater, Grothusstraße 201, in Gelsenkirchen durchzuführen.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in seiner Mail vom 28.05.2020 zum Thema „Zeugnisausgabe und Schulentlassungen“ weist das Ministerium darauf hin, dass nach geltendem Schulgesetz die Zeugnisse am letzten Schultag vor den Sommerferien auszugeben seien. Der letzte Unterrichtstag entspricht im Regelfall dem letzten Schultag vor den Sommerferien. Das MSB formuliert deutlich, dass in diesem Schuljahr letzter Unterrichtstag (Präsenzunterricht) und letzter Schultag vor den Sommerferien (Freitag, 26.06.2020) auseinanderfallen könnten. Daher sei es in diesem Jahr auch möglich, die Zeugnisse vor dem letzten Schultag vor den Sommerferien auszugeben. Bei der Ausgabe sei zudem auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu achten. Im Download dieser Nachricht finden Sie die Termine, Aufteilung der Gruppen nach Kürzeln und Zeiten.

von

Der Eilausschuss der Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2020/2021 wie folgt terminiert:

15.02.2021 Rosenmontag

16.02.2021 Veilchendienstag

14.05.2021 Brückentag nach Christi Himmelfahrt

04.06.2021 Brückentag nach Fronleichnam

von

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

nun ist es schon zwei Monate her, dass wir das letzte Mal gemeinsam im Klassenzimmer saßen. Seitdem lernen wir von zu Hause aus und sind sehr froh darüber, dass Sie uns dabei so engagiert und hilfsbereit unterstützen!

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schulen werden wieder schrittweise geöffnet, aber vieles ist nicht mehr wie vorher. Nicht wenige Menschen befinden sich in dieser Zeit auch in neuen und herausfordernden Situationen oder Zuständen – sei es zu Hause, mit (fehlenden) Freunden oder in einem inneren „Shut-Down“.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bald habt ihr wieder die Möglichkeit euch für MINT-EC-Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien die zwischen August und Dezember 2020 angeboten werden: https://www.mint-ec.de/ (unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“). Die meisten der Veranstaltungen sind bereits online einsehbar, sodass ihr euch schon jetzt einen Überblick verschaffen könnt.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EF, wie schon bereits angekündigt, findet für die einzelnen Jahrgangsstufen ab dem 26.05.2020 in einem rollierenden System Unterricht statt. Dieses freut uns sehr, da wir euch dann endlich wieder an der Schule persönlich sehen können. Der nachfolgenden Tabelle (PDF-Datei am Ende der Nachricht) können Sie bzw. könnt ihr entnehmen, wann die einzelnen Jahrgangsstufen Unterricht haben werden.

Herzliche Grüße
Thomas Henrichs und Cirsten Scharf

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1,

für die Wiederaufnahme des Unterrichts am kommenden Montag, 11.05.2020, möchten wir Sie und Euch heute mit den nachfolgenden detaillierten Informationen versorgen.

  • 1. Der Unterricht findet ab Montag, 11.05.2020, nach dem Stundenplan statt, der sich im Anhang dieser Nachricht befindet. Kurse, die nicht in diesem Stundenplan ausgewiesen sind, setzen das „Lernen auf Distanz“ fort. Aufgrund der Raumgröße und Personenanzahl mussten manche Kurse gesplittet werden. Daher ergeben sich A- und B-Gruppen. Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu diesen Gruppen entnehmen Sie bzw. entnehmt ihr ebenfalls dem dieser Nachricht angehängten Stundenplan.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler des MPG.

In dieser Zeit ist alles anders. Wir alle müssen aktuell (noch) zuhause bleiben und können euch nicht sehen und unterrichten. Damit wir die Zeit ein klein wenig überbrücken, haben wir - in Zusammenarbeit mit unserer SV - uns etwas für euch einfallen lassen, sodass ihr uns zwar nicht direkt, aber aus der Ferne sehen könnt. Wir freuen uns, euch bald alle gesund und munter wiederzusehen.

Das Kollegium und die Schulleitung des MPG

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am heutigen Vormittag hat uns die 20. Mail des Ministeriums erreicht, in der die Rahmenbedingungen für das weitere Vorgehen bzgl. der sukzessiven Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe erläutert werden. In Absprache mit den Verantwortlichen an unserer Kooperationsschule AvD und unter Beachtung der politischen Vorgaben haben wir uns auf folgendes Vorgehen geeinigt: In der Zeit vom 11.05.2020 bis einschließlich 25.05.2020 findet der Unterricht in der Jahrgangsstufe Q1 nach Plan statt.