Archiv

Pleite, Pech und Pannen? Nicht bei uns! In Deutschland ist die Finanzkrise mittlerweile vorbei und die Wirtschaft erholt sich. Genau in dieser Phase des neuerlichen Aufschwungs fand auch das letztjährige Planspiel Börse der Sparkasse statt, im Zeitraum von Oktober bis Dezember, bei dem unser Team, welches sich passend „Stockfighter“ genannt hatte, den zweiten Platz in Gelsenkirchen belegen konnte.

Am 29. Januar 2011 lädt das MPG alle Grundschülerinnen und -schüler und Eltern zum Tag der Offenen Tür ein. Von 9 Uhr bis 13:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Schule, Kollegium und Fächerangebot kennen zu lernen. Der Tag soll Ihnen überdies einen Überblick über besondere Einrichtungen und Angebote an unserer Schule verschaffen.

Der Rock-Pop-Chor unter der Leitung von Herrn Czarnuch verbrachte ein musikalisches Wochenende in Rhadevormwald. Über die Proben berichtet Elena Neumann.

Der diesjährige MINT-Informationstag findet am 26.01.2011 statt.

Vom 5. bis 7. November 2010 nahm das Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen zum ersten Mal am AFNORTH Model European Parliament (MEP) teil. Das MEP findet einmal im Jahr im „Congrescentrum Rolduc“ in Kerkrade, den Niederlanden, statt. Es handelt sich dabei um eine 2 1/2-tägige englischsprachige Parlamentssimulation mit Oberstufenschülerinnen und –schülern aus ganz Europa, welche die grundlegenden Entscheidungsprozesse der Europäischen Union abbildet.

Auch in diesem Jahr fand die Sommeruniversität für Frauen in Naturwissenschaften und Technik in den Schulferien vom 09.08.–13.08.2010 auf den Campi Duisburg und Essen statt. Elena Neumann, Schülerin der Jahrgangsstufe 11, war dabei.

Im Juni diesen Jahres schlüpfte Sarah Weiser, Schülerin der Jahrgangsstufe 12, in die Rolle der Abgeordneten Miriam Schulte im Rahmen des Projekts "Jugend und Paralement"

Als ungarischer Kulturbotschafter gibt das Sinfonieorchester aus Pécs, neben Essen und Instanbul die dritte europäische Kulturhauptstadt 2010, auf Einladung des „Europäischen Klassikfestivals“ ein dreiwöchiges Gastspiel im Ruhrgebiet. Auf dem üppigen Tourprogramm des 35 Mann starken Orchesters unter der Leitung von Kornel Györi stehen neben sinfonischen Konzerten auch spezielle Konzerte für Senioren sowie das Projekt „Musiale Stadt in Europa.2010.“. In dessen Rahmen kommen rund 15 weiterführende Schulen im Ruhrgebiet kostenfrei in den Genuss, dieses Ensemble bei sich in der Schulaula begrüßen zu können.

Public Viewing in der Aula zur Weltmeisterschaft. Impressionen und Emotionen eingefangen von Herrn Czarnuch.

In der Woche vom 5.7. bis 9.7.10 beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 am Innovationsspiel der Volksbank Ruhr Mitte eG und des Max-Planck-Gymnasiums.

Nach 31 Jahren als Musiklehrerin am Max-Planck-Gymnasium (MPG) verabschiedete sich Renate Pokorny am Dienstagabend in der Aula Löchterheide mit einem ungewöhnlichen letzten Konzert.

„Unendlich viel auf einem Tisch“ hatten einige der 40 Mädchen und Jungen von 17 weiterführenden Schulen aus Gelsenkirchen am Donnerstag und Freitag im Rahmen von „SAMMS“ im Max-Planck-Gymnasium. Dahinter verbirgt sich die Schüler Akademie für Mathematik aus Münster. Und die schickte die Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 6 auf eine Reise durch die spannende Welt der Mathematik.

Am 18. Februar 2010, 19 Uhr findet ein Gottesdienst mit dem Thema „Mein Lebenspuzzle” für alle Schüler, Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrer des MPG in der Mariä Himmelfahrtkirche Gelsenkirchen-Buer statt.
Während des Gottesdienstes wird für das Kinderhospiz Arche Noah in Gelsenkirchen gesammelt.

MPG Logo

Anmeldezeitraum: Montag, 08.02.2010 bis Mittwoch, 10. Februar 2010 von 9–13 Uhr anmelden, montags auch von 15–18 Uhr

am 16. Januar 2010 — 9.00 bis 13.00 Uhr

Schülerinnen und Schüler des MPG erreichen hervorragende Platzierungen bei der Europameisterschaft im Stacking.

Termine für Nachprüfungen zur Versetzung: Do, 27.08.2010, 9:00 Uhr (schriftl.); Fr, 28.08.2010, 8:30 Uhr (mündl.)

Das Gesundheitsministerium NRW hat zum Thema „Neue Grippe” Faltblätter herausgegeben.

Das Stacking-Team des Buerschen Max-Planck-Gymnasiums (MPG) ist offenbar bereit für die Schulmeisterschaften im Sport-Stacking Ende Juni. Bei den German Open letzte Woche haben sie einige Erfolge erzielen können:

Unter dem Motto „Der Mai ist gekommen” hatte das Max-Planck-Gymnasium am Donnerstag zum Konzert aller schuleigenen Musikgruppen und Bands eingeladen.