Drei lange und anstengende Tage vom 18. - 20. März verbrachte Dennis Jaschek in Leverkusen bei Bayer und stelle sein Projekt „Mandelbrot-Menge als chaotisches Informationssystem” bei Jugend forscht vor. Am Mittwoch, den 20. März, stand das Ergebnis dann fest: Ein guter zweiter Platz im Fachbereich Mathematik / Informatik und jede Menge neuer Erfahrung!
Lange haben wir diesem Augenblick entgegengefiebert und endlich war es am Samstag, dem 23.02. soweit. 18 Schülerinnen und Schüler flogen um 17.35 Uhr mit Frau Scharf und Frau Haakshorst nach Bari, in die Hauptstadt der süditalienischen Region Apulien.
Dass dies passieren kann, zeigte sich am Freitag, den 22.02.2013 in Marl. Hier trat Dennis Jaschek mit dem Projekt dem Projekt „Mandelbrot- und Julia-Menge als chaotisches Informationssystem“ beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an und siegte im Bereich der Mathematik und Informatik.
„Raus aus der Schule – Rein ins Labor“: Unter diesem Motto machte sich am 20.02.2013 der Physik LK Q1 auf den Weg zum School_Lab der DLR, das zentral auf dem Campus in unmittelbarer Nähe zur Mensa zu finden ist.
Am Freitag nach Weiberfastnacht veranstaltete die SV des MPG eine Karnevalsfeier für die Erprobungsstufe. Die Party fand in der kleinen Turnhalle statt und etwa 60 Jeckinnen und Jecken der Stufen 5 und 6 feierten mit. Versorgt durch Currywurst und Snacks, Musikanlage, Partydekoration, zahlreiche Partyspiele, gut gelaunte Mithelfer aus der SV sowie Getränke kam schnell Feierlaune auf.
Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Schulschachmeisterschaften nahmen am Montag, 17.12.2012, auch die Schülerinnen und Schüler der Schach AG unserer Schule an der Meisterschaft teil.
Unsere Schule qualifizierte sich für die nächste Runde, der Bezirksmeisterschaft, und wird auch dort mit beiden Altersgruppen antreten.
Wie auch im vergangenen Jahr hat Herr Tallarek eine Zusammenfassung über das Wetter im Jahr 2012 in Gelsenkirchen Buer erstellt, gemessenen mit der Wetterstation am MPG.
Die elektronische Wetterstation auf dem Dach des MPG übermittelt im Fünf-Minuten-Rhythmus aktuelle Wetterdaten. Diese werden alle 20 Minuten auf der Webseite der Station veröffentlicht, die auch einen detaillierten Blick in die Daten der Vergangenheit erlaubt, so sie denn gesammelt sind.
Am Donnerstag, den 6. Dezember und Freitag, den 7. Dezember 2012 laden alle Musikerinnen und Musiker des Max-Planck-Gymnasiums herzlich zu den diesjährigen Weihnachtskonzerten ein. Konzertbeginn ist jeweils um 19 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr) in der Aula "Löchterheide". Der Eintritt kostet 1 Euro pro Person, Kartenvorverkauf ist ab sofort in den beiden großen Pausen am MPG, in der Buchhandlung Kottmann und im "Escafelation" Schülercafé-Buer.
Schon über einen längeren Zeitraum studiere ich an der Uni Duisburg-Essen und habe dabei sehr viele wichtige und nützliche Erfahrungen für meinen späteren Gang durch eine Universität gesammelt. Mein Interessenfeld liegt im Lehramtsstudium und im Chemiestudium. Dort absolvierte und absolviere ich auch in Zukunft mehrere Seminare und Vorlesungen, nehme an Prüfungen und Klausuren teil und werde letztendlich für die zusätzliche Arbeit mit Leistungsnachweisen in Form von Zertifikaten belohnt.
Im Rahmen der Aktion “Wissenschaft in die Schulen“, die der Spektrum-Verlag aus Heidelberg seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen organisiert, fördert der lokal ansässige Energieversorger ELE in diesem Schuljahr den Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 (Klasse 11 im G8).
Wieder einmal sind am Mittwoch, den 31. Oktober rund 50 Musikerinnen und Musiker aus BigBand und Rock/Pop-Chor zur gemeinsamen Probenphase nach Haltern aufgebrochen. Zusammenfassend war es ein sehr produktiver, aber auch spaßiger knapp 3-tägiger Aufenthalt in der JBS Gilwell St. Ludger!
Wenn Sie noch mehr Berichte von Probenwochenenden lesen möchten, oder sich schlicht für die Musik und Konzerte am MPG interessieren, gehen Sie doch mal auf den neuen Musik-Tab!
Als Abschlusspräsentation des COMENIUS-Projekts „The European Dimension Using the Cultural Olympics“ führten die beteiligten Schulen aus Dereham (England), Baarn (Niederlande) und Dortmund unter der Leitung des MPGs einen Wettkampf in Anlehnung an antike und moderne olympische Spiele durch.
Für unsere Stufenfahrt haben wir uns als Ziel Lappach in Südtirol ausgesucht, um dort eine erlebnisreiche und sportliche Woche zu verbringen. Südtirol liegt in den Dolomiten in Norditalien.
Der Englisch-LK von Frau Kläsener und der Deutsch-LK von Herrn Borchert waren vom 16. Juni bis zum 23.Juni gemeinsam auf Stufenfahrt. Ziel dieser Stufenfahrt war die Mittelmeerinsel Malta südlich von Italien und östlich von Tunesien.Die betreuenden Lehrer auf dieser Fahrt waren sowohl Frau Kläsener und Herr Borchert, als auch Herr Overhaus und Frau Hesselink, die den nachkommenden Englisch-LK von Herrn Overhaus betreuten.
Am Donnerstag, den 28. Juni und Freitag, den 29. Juni laden alle Musikerinnen und Musiker des Max-Planck-Gymnasiums herzlich zu den diesjährigen Sommerkonzerten mit dem Motto MPG goes 80s ein. Konzertbeginn ist jeweils um 18 Uhr (Einlass um 17.30 Uhr) in der Aula "Löchterheide". Der Eintritt kostet 1 Euro pro Person, Kartenvorverkauf ist ab sofort in den großen Pausen am MPG. Am Freitag nach dem Konzert folgt auch noch eine "schools-out"-Party für alle Mitwirkenden und Gäste.