Archiv

von

Wie auch im letzten Jahr wurde das MPG beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2021 in Marl gleich von mehreren Teams vertreten. Nachdem die letzte Wettbewerbsrunde aufgrund der fortschreitenden Entwicklung der Pandemie abgebrochen werden musste, konnte der Wettbewerb dieses Jahr nur online durchgeführt werden. Hierfür wurden im Rahmen der jeweiligen Wettbewerbe Videokonferenzräume für die Begrüßung, die Jurygespräche und die Feierstunden eingerichtet.

von

Sehr geehrte Eltern,

nachdem wir in den vergangenen 14 Tagen die Schülerinnen und Schüler im Wechselmodell unterrichtet haben, wird es auch nach den Ferien zunächst im Wechselmodell weitergehen. Genaue Regelungen hierzu entnehmen Sie bitte dem Elternbrief im internen Bereich. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Osterferien.

 

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des MPG,

es hat zwar etwas länger gedauert als geplant, aber jetzt ist es endlich soweit: Das MPG hat einen eigenen offiziellen Instagram-Account. Hier möchten wir ergänzend zur Homepage wichtige News und Infos veröffentlichen.

Unter mpg.buer oder einfach Max-Planck-Gymnasium Buer kann man unsere Schule von heute an bei Instagram finden. Wenn ihr also selbst Instagram-Nutzer seid / Sie sind, könnt ihr / können Sie uns ab sofort gerne folgen.

von

Sehr geehrte Eltern,

ab kommenden Montag, 22.03.2021 werden auch an unserer Schule die Corona-Selbsttests durchgeführt. Nach den ersten Informationen erhalten Sie im internen Bereich weitere Hinweise rund um den Selbsttest.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

von

MINT-Camp „Moderne DNA-Sequenzierung in Mikrobiomforschung und Forensik“ Im Rahmen des MINT-EC Programms haben wir, 13 Schüler der Oberstufe, vom 8.2. bis 12.2.21 am diesjährigen Camp „Moderne DNA-Sequenzierung in Mikrobiomforschung und Forensik“ unter Leitung von Dr. Andreas Brachmann am Biozentrum der LMU München online teilgenommen.

von

Wir alle wissen, wie die Stadt Gelsenkirchen jetzt aussieht. Doch wie wird sie in Zukunft aussehen? Wie entwickelt sich die Stadt gerade im Bereich der Digitalisierung? Was macht die Stadt Gelsenkirchen, um auch in Zukunft smart zu sein?

Smart City - Die Stadt der Zukunft
Ein Projekt für den 68. Europäischen Wettbewerb 2021 von Kubilay Çakmakkaya, Sandra Latzke und Tim Bergmann

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab kommenden Montag, 22.03.2021 werden auch an unserer Schule die Corona-Selbsttests durchgeführt. Genauere Informationen hierzu finden Sie / findet ihr im neu in den internen Bereich eingestellten Brief.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach Abschluss der Anmeldetage steht fest, dass den Kindern, für die Eltern mit der Anmeldung die Schulform Gymnasium als weiterführende Schule gewählt haben, auch ein Schulplatz an dieser Schulform innerhalb der Stadt Gelsenkirchen angeboten werden kann.

von

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern, Freunde und Ehemalige des Max-Planck-Gymnasiums,

in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen wir alle ein klein wenig Zuversicht, Hoffnung und Mutmacher.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief zur weiteren Fortführung des Unterrichts bis zu den Osterferien.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer des Max-Planck-Gymnasium,

obwohl auch in diesem Jahr die Kunst im öffentlichen Raum zum Erliegen gekommen ist, soll sie in digitaler Form präsent sein. Daher freut es uns sehr, die Ergebnisse des Kunstprojekts "Picasso und der Fahrradsattel" von Schülerinnen und Schülern der Q2 in unserer Rubrik "Kunst-Werke" präsentieren zu können.

Wir wünschen Ihnen und euch viel Freude bei der kleinen Ausstellung. Hier geht es direkt zu den Bildern.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie wissen / wie ihr wisst, werden ab Montag, 22.02.2021, die beiden Q-Stufen wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Aus diesem Grund haben wir für Sie und für euch eine Übersicht über die aktuelle Stundentafel mit den entsprechenden Räumen in den Stundenplanbereich der Q1 und Q2 auf der Homepage eingepflegt.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief zum Schulbetrieb am MPG ab dem 22.02.2021. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum rechtlichen Rahmen beim Lernen auf Distanz und die Anmeldung zur Betreuung Ihres Kindes während des Lernens auf Distanz.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

In diesem Jahr findet die 32. Internationale Biologie Olympiade in Lissabon statt. Der Auswahlprozess, bestehend aus 5 Runden, hat bereits letztes Jahr begonnen. In der ersten Runde war eine schriftliche Ausarbeitung von vier Hauptaufgaben, aufgeteilt in mehrere Unteraufgaben, abzugeben. Einige dieser Aufgaben waren durch Recherche zu beantworten, andere mussten durch Experimente gelöst werden. Aus den 1496 Ausarbeitungen wurden die 130 besten deutschlandweit ausgewählt, die in der 2. Runde nun eine Klausur gestellt bekamen.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief der Fachschaft Sport zum Versicherungsschutz im Sportunterricht auf Distanz.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief. Hier erfahren Sie, wie das MPG die Regelungen für den Schulbetrieb in der Zeit vom 01.02.2021 bis 12.02.2021 umsetzt.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

zum Halbjahreswechsel finden Sie einen aktuellen Brief in unserem passwortgeschützten Bereich.

Hier erfahren Sie unter anderem die Regelung zur Übergabe der Zeugnisse am Freitag, 29.01.2021.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum "Schutzkonzept" am Max-Planck-Gymnasium finden Sie / findet ihr einen aktuellen Brief in unserem passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Am Mittwoch, 13.01.2021, erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser pensionierter Kollege Gerhard Stickdorn am 30.12.2020 verstorben ist.

Gerhard Stickdorn war 37 Jahre lang Mitglied unseres Lehrerkollegiums, als er im Februar 2014 in den Ruhestand eintrat. In dieser Zeit hat er unzählige Schülerinnen und Schüler in den Fächern Englisch und Französisch unterrichtet.

1977 nahm er seine Tätigkeit als Lehrer am Max-Planck-Gymnasium auf und wurde 1981 zum Oberstudienrat ernannt.

von

Sehr geehrte Eltern,

anlässlich der Regelungen zum Unterricht ab kommendem Montag, 11.01.2021, sowie zu den Terminierungen im Januar befindet sich ein neuer Elternbrief im passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.